Kostenlose E-Books

Mords-Lektüre für den Sommerurlaub

Pünktlich zu Ferienbeginn gibt es zwei Duisburg-Krimis von Matěj Letó als Gratis-Download. Kindle-User können die E-Books ab Donnerstag kostenfrei herunterladen.

Damit es am Strand, in den Bergen, auf dem Camping-Platz oder dem Balkon nicht langweilig wird, gibt es zum Ferienstart gleich zwei Krimis aus der Heimat als E-Book zum Nulltarif. Ab Donnerstag stehen die beiden Romane „Tödlicher Einfluss“ und „Ein toter König“ von Matěj Letó kostenlos zum Download für Kindle-Geräte zur Verfügung.

Bei dem Gratis-Angebot denkt der Autor vor allem an diejenigen, die im Urlaub am liebsten einen ganzen Koffer voller Bücher mitnehmen würden. „Meine Schwägerin gehört nämlich auch dazu“, verrät Letó. Mit E-Books lässt sich das eingeschränkte Platzangebot im Gepäck elegant lösen – und die Gratis-Aktion schont die Reisekasse. Besonders praktisch: Die Duisburg-Krimis spielen im August und passen damit natürlich gut in die Ferienzeit – auch wenn die Protagonisten von Urlaub weit entfernt sind.

Eiskalter Mord und eine Hitzewelle

Im ersten Fall „Tödlicher Einfluss“ müssen sich Nora Boldsen und Aron Berger mit dem gewaltsamen Tod einer Influencerin aus Neudorf befassen – unmittelbar nach Noras selbstgewählter Versetzung zum Duisburger KK 11. Dort steht ihr Aron als neuer Kollege zur Seite, obwohl er sich lieber mit alten, ungelösten Fällen und Schreibtischarbeit beschäftigt. Mangels Personal bleibt ihrem Chef aber nichts anderes übrig, als die beiden gemeinsam auf Mörderjagd durch Duisburg zu schicken – mit einigen ungeplanten Begleiterscheinungen.

Diese setzen sich auch im zweiten Band „Ein toter König“ fort, in dem ein junger Autor Opfer eines Gewaltverbrechens wird. Vom Tatort an der Bezirksbibliothek in Rheinhausen führen die Ermittlungen nach Rumeln und Moers und schließlich über den Rhein zur Buchmesse „DU liest“ im Landschaftspark. Während Nora und Aron bei ihren Recherchen in die Welt des Selfpublishings eintauchen, wird die Kriminaloberkommissarin vom Grund ihres Versetzungsantrags eingeholt und ihr neuer Partner stößt an seine persönlichen Grenzen …

Krimis aus der Heimat auf rund 800 Seiten

Beide Romane von Matěj Letó umfassen jeweils rund 400 Seiten. Als klassische Krimis begleiten sie Nora und Aron auf Schritt und Tritt quer durch Duisburg und Umgebung. Dabei kommt neben der Ermittlungsarbeit das Privatleben der beiden Hauptfiguren nicht zu kurz. Schließlich, so betont der Duisburger Autor, sind seine Protagonisten nicht nur Polizisten, sondern haben „wie alle anderen auch darüber hinaus Interessen, Verpflichtungen und Sorgen.“

Den deshalb grundsätzlich ernsten Grundton der Krimis lockert Letó immer wieder mit humorvollen Passagen auf. Vor allem im zweiten Band nutzt er die Schnittmenge aus fiktiver Handlung und realer Welt, um regelmäßig die vierte Wand zu durchbrechen. Dabei streut Letó hier und da Details ein, deren Bedeutung sich mitunter erst ein paar Zeilen oder Seiten später offenbart – oder vielleicht sogar erst nach dem Urlaub?

Die Duisburg-Krimis „Tödlicher Einfluss“ und „Ein toter König“ sind von Donnerstag, den 10. Juli bis Dienstag, den 15. Juli (jeweils ab/bis 9 Uhr) kostenlos als Kindle-E-Book auf Amazon erhältlich. Die Taschenbuch-Ausgabe kostet jeweils 14,99 Euro.
Weitere Infos gibt es im Internet unter
https://www.matejleto.de/

Foto

Buch-Details

Taschenbuch
Preis: 14,99 €
ISBN: 978-3-76938-9-647

E-Book
Preis: 2,99 € 0,00 €

Pressemitteilung

Das Text- und Bildmaterial auf dieser Seite darf im Rahmen der redaktionellen Verwendung mit Bezug zu Matěj Letó frei verwendet werden.

Ein Hinweis/Link zu einer Veröffentlichung an info@matejleto.de ist immer willkommen.

Fotos und weiteres Textmaterial stehen Ihnen im Medienbereich zur redaktionellen Verwendung zur Verfügung.

Hinweis zu Rezensionsexemplaren
BoD stellt Redaktionen bei Interesse kostenfreie Rezensionsexemplare für Buchbesprechungen zur Verfügung. Hierfür genügt eine Anfrage per E-Mail an presse@bod.de mit Angabe des gewünschten Titels, Ihres Mediums und der Versandadresse sowie einer Kopie des Presseausweises.